CASHFLOW CLUB BREMEN
  • Home

          Cashflow Club Bremen 
seit 2010 
Networking, Investments,
Spielen, Lernen, Immobilien Investieren

           


Robert Kiyosaki ist Autor des internationalen Bestsellers Rich Dad Poor Dad. 1985 begründete er die »Rich Dad«-Bewegung, die in zahlreichen Ländern Tausenden von Interessenten Fachkenntnisse zum Thema Handel und Investieren vermittelt. Er hat über 15 Bücher geschrieben und diese mehr als 26 Millionen Mal verkauft. Heute widmet er sich seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Investieren, und gibt als Redner seine Kenntnisse auf unzähligen Veranstaltungen an seine Fans weiter.
Der Hauptgrund, warum Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten, ist, weil sie zwar jahrelang in der Schule waren, aber nichts über Geld gelernt haben. Das Resultat ist, dass sie gelernt haben, für Geld zu arbeiten, statt Geld für sich arbeiten zu lassen.



​​
"Finanzieller Erfolg ist kein Geheimnis, sondern nichts weiter als eine simple mathematische Formel"     

“Der einzige Unterschied zwischen reichen und armen Menschen ist, wie sie ihre Zeit nutzen.”   
​

Picture
In CASHFLOW beginnen Sie das Spiel im Hamsterrad, in einem von vielen Berufen als Angestellter mit einem 8 Std. Tag.

Entwickeln Sie Ihre Investment Strategie, indem Sie Immobilien, Unternehmen, Aktien und Edelmetalle nutzen, um Ihre Reise aus dem Hamsterrad anzutreten.
Kaufen Sie Immobilien, handeln Sie Aktien, bereiten Sie sich auf Marktänderungen vor und übertreffen Sie Ihre Freunde auf dem Weg zur Überholspur, wo das richtige Geld gemacht wird!

Entwickeln und testen Sie Strategien, um Vermögenswerte anzusammeln, Verbindlichkeiten zu eliminieren und lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten!

Lernen Sie sich anzupassen, wenn der Markt sich ändert, wenn sich schlechte Mieter verheerend auf Ihre Investments auswirken und sogar, wenn Mutter Natur sich gegen Sie verschwört.
Nehmen Sie sich vor schlechten Investment-Deals, überflüssigen Spielereien, gierigen Familienmitgliedern und zwielichtigen Geschäftspartnern in Acht.

Lernen Sie nicht nur, wie sich Vermögenswerte und Verbindlichkeiten verhalten und arbeiten, sondern auch, wie Sie sich als Investor verhalten.

Benutzen Sie Ihre Geschicklichkeit und Ihren Investment-Scharfsinn, um Ihr CASHFLOW Imperium aufzubauen!

Standort/Impressum

Cashflow Club Bremen
 Wohn Invest Management GmbH
Schwachhauser Heerstraße 101
28211 Bremen


​Hier eine kurze Beschreibung zum Ablauf des Spiels

Das Spiel CASHFLOW ist ein Gesellschaftsspiel, das von 2 bis 6 Personen gleichzeitig gespielt wird.

Neben einer gehörigen Portion Spielspass ist es Sinn des Spiels, den Teilnehmern auf spielerische Art und Weise Perspektiven zu eröffnen und die Gelegenheit, ihr finanzielles Geschick unter Beweis zu stellen und dieses auch zu erwerben.

Zu Beginn des Spiels ziehen die Spieler eine Berufskarte. Aus ihr geht hervor, welchen Beruf jeder Spieler hat, welche Einkünfte, Ausgaben, Vermögenswerte und Verbindlichkeiten jeder hat. Außerdem erhält jeder eine Summe Spielgeld und ein vor gedrucktes Spieler-Blatt “Einkommensverhältnisse und Vermögensaufstellung” sowie Bleistift und Papier. Auf das Blatt überträgt jeder Spieler alle relevanten Daten aus seiner gezogenen Berufskarte. Hierbei wird zum ersten Mal erlernt, welche Einkommensarten, Ausgabenarten etc. es gibt und wo welche Art von Einkünften und Ausgaben notiert und verwaltet werden.

Zum eigentlichen Beginn des Spiels wählt jeder Spieler auf dem Spielbrett seinen persönlichen Lebenstraum auf dem so genannten Fasttrack aus. Dieser wird mit einem Stückchen Käse markiert als Symbol für den Traum, den die ebenfalls symbolische kleine Ratte, die die tägliche Tretmühle – englisch Ratrace – verlassen möchte, erreichen soll.

Um sich auf dem Spielfeld zu bewegen, wird gewürfelt. Durch die gewürfelte Augenzahl bewegt sich jeder Spieler zunächst nur in einem Bereich des Spielbrettes, der Tretmühle. Hier befinden sich Felder, bei denen eine Gehaltszahlung fällig wird, Ereignisfelder, bei denen Karten gezogen werden, die Ausgaben oder so genannte Schnick-Schnacks ergeben, d.h. Kosten verursachen, die aus dem Bargeldbestand bezahlt werden müssen. Weiterhin gibt es Felder, auf denen Karten gezogen werden, die kleine oder große Geschäftschancen ergeben. Hier bieten sich dem Spieler Chancen, z.B. Immobilien oder Aktien zu erwerben, die eine gewisse Rendite-Chance beinhalten. Hier lernt er – auch durch Fragen an die Runde, ob ein Geschäft lukrativ ist, ob er es “riskieren” sollte, oder ob es eher unattraktiv ist. An dieser Stelle ist es auch möglich, eine Geschäftsmöglichkeit den übrigen Spielern zu überlassen und durch Verhandlung bei diesem Überlassen “Marktbedarf” bzw. andere Blickweisen auf das Geschäft kennen zu lernen und daraus ggf. einen Profit zu schlagen.

Das eigentliche Ziel des Spiels ist es, sich aus der Tretmühle heraus auf den Fasttrack zu bewegen. Dies ist dann erreicht, wenn der Spieler ein höheres passives Einkommen erzielt, als er an Ausgaben hat. Die Bedeutung von passivem Einkommen wird ihm im Verlauf des Spiels deutlich, denn seine Gehaltszahlungen stellen zunächst den üblichen Geldzufluss dar, der Spieler bekommt aber zunehmend durch die von ihm getätigten Geschäfte auch Einkünfte aus diesen – sofern er denn geschickt die richtigen Geschäfte tätigt. Andernfalls lernt er durch Misserfolge, worauf es bei diesen Geschäften zu achten gilt. Im Spielverlauf lernt er diese Werte kennen und auch, wo auf seinem Einkommensblatt was vermerkt wird und wie es sich auswirkt, wenn Vermögenswerte dazukommen, Darlehen aufgenommen werden, weitere Ausgaben oder Einnahmen hinzukommen.

Hat ein Spieler den Fasttrack erreicht, also seinen Chashflow genügend erhöht, hat er damit gleichsam genügend finanzielle Intelligenz bewiesen und darf nun in das „Big Business“ einsteigen.
Hier kann er seinen wirklichen Lebensträumen nachgehen und auch den Annehmlichkeiten der Reichen und Schönen frönen. Deshalb benutzt er nun die Rückseite seines Spieler-Blattes. Anstatt sich um die alltäglichen Dinge des Gehaltsempfänger sorgen zu müssen werden in der großen Liga die Big Deals der Hochfinanz erworben und hier eingetragen oder eigene Lebensträume erfüllt, was nun ohne weiteres möglich ist.

Das Spiel endet, wenn der erste Spieler seinen persönlich am Anfang gewählten Lebenstraum punktgenau trifft bzw. wenn einer der Spieler es schafft, auf dem Fasttrack soviel weitere Geschäfte erfolgreich abzuschließen, dass sein passives Einkommen um weitere 50.000 höher ist als zum Zeitpunkt seines Eintritts in den Fasttrack.

Fazit: Das Spiel soll Spielspass bringen, Kontakte und Erfahrungsaustausch zu und mit anderen fördern und als zentralen Effekt helfen, das finanzielle Geschick und die finanzielle Intelligenz von Erwachsenen und Jugendlichen zu entwickeln.

Gallery


Contact Us

Subscribe

Submit
Powered by Create your own unique website with customizable templates.